Diese Webseite wird von Hostpoint gehostet. Um diese Dienstleistung zuverlässig, technisch einwandfrei und auch gesetzeskonform erbringen zu können, legt der Hoster an seinem Server so genannte Logfiles an, auf die ich keinen Zugriff habe. Diese enthalten Informationen wie:
Der Hoster verwendet diese Informationen unter anderem zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zum Finden von menschenverursachten Fehlern, zum Abwehren von Angriffen auf seine Infrastruktur, zur Unterstützung von nachträglichen
Analysen bei gehackten Kundenwebseiten oder auch zum Erstellen der Besucherstatistiken für die Webseite.
Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf den Systemen des Hosters und werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten
Daten ist dies maximal ein halbes Jahr.
Bei der Registrierung für den Newsletter sowie beim Ausfüllen des Kontaktformulars werden folgende personenbezogene Daten über Sie erfasst:
Bei der Anmeldung für Seminare werden folgende personenbezogene Daten über Sie erfasst:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese gespeicherten Daten werden nur zum Zweck des Versandes des Newsletters bzw. der Verwaltung Ihrer Seminar-Anmeldung genutzt und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Dazu senden Sie einfach eine formlose Mail an Davor Baggio.
Um den Besuch dieser Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet diese Webseite auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Sofern mit diesen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Das Interesse, diese Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Rechtsgrundlage anzusehen. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Website nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern.
Diese Website nutzt eine Google Maps API zur Darstellung von Karten und zur Auto-Vervollständigung zur bequemeren Eingabe Ihrer Adresse im Rahmen der individuellen Anfahrtsbeschreibung. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Weitere Informationen finden Sie hier in den Datenschutzbestimmungen von Google Maps.
Diese Website nutzt eine Google Maps API zur Darstellung von Karten und zur Auto-Vervollständigung zur bequemeren Eingabe Ihrer Adresse im Rahmen der individuellen Anfahrtsbeschreibung. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Weitere Informationen finden Sie hier in den Datenschutzbestimmungen von Google Maps.
Unsere Links bieten Ihnen die Möglichkeit, beim Anklicken eine Verbindung zu unseren Internetauftritten auf Facebook, Instagramm und LinkedIn herzustellen. Bei dieser Funktion werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann übermittelt, wenn Sie diesen Button bewusst anklicken. Es handelt sich dabei nicht um ein sogenanntes "Social Plugin", mit der Folge, dass ein Datenaustausch nur dann erfolgt, wenn Sie diese Funktion bewusst einsetzen. Welche Daten von Facebook, Instagramm und LinkedIn verarbeitet werden, steht ausserhalb unseres Einflusses.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht
gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken
gerichteten speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr
für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten "s" bei http in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.