Startseite von Davor Baggio > Themen > Mentale Stärke
Gerade von Leistungssportlern lesen wir immer wieder, wie wichtig nicht nur sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch mentale Stärke ist. Beides ist vermutlich gleich stark gewichtet.
Warum also sollen
wir uns diese Einstellung und diese Technik nicht auch im Alltag zunutze machen?
Mentale Stärke tut allen gut, nicht nur den Leistungssportlern.
Jeder Mensch hat seine eigenen persönlichen Überzeugungen, seine Einstellungen und Denkprozesse. Das macht ihn einzigartig. Deshalb steckt sich jeder Mensch seine Ziele anders, geht mit Misserfolgen besser oder schlechter um und definiert Motivation nach seinen ganz persönlichen Regeln. Kennen wir diese Fähigkeiten, schulen und fördern wir sie bewusst, reden wir von mentaler Stärke. Dabei konzentrieren wir uns auf ein Endziel – einen mentalen Zustand – und streben dieses Ziel konsequent und erfolgreich an.
Trainieren wir unsere mentalen Fähigkeiten, so nutzen wir brachliegendes Potential unserer Persönlichkeit. Denn in uns schlummert mehr, als wir denken. Ist es nicht gerade der private und berufliche Alltag, wo wir immer wieder an unsere Grenzen stossen? Wir setzen uns voller Freude ein Ziel und müssen schon nach kurzer Zeit erkennen, dass wir dies bei weitem nicht erreichen können. Enttäuscht wenden wir uns von diesem Ziel ab und peilen ein anderes an. Oft stellen wir ernüchtert fest, auch dieses nicht erreichen zu können. Schleichend setzt sich die Meinung in unserem Kopf fest, viel weniger Erfolg zu haben als andere. Dabei würden wir doch so gerne eine glückliche Partnerschaft führen und im Job beeindruckende Leistungen zeigen. Arbeiten wir gezielt an unserer persönlichen Entwicklung, wirkt sich das auf alle Bereiche unseres Lebens aus.
Trainiere ich meine mentalen Fähigkeiten, kann ich die notwendigen psychischen Kräfte zum geforderten Zeitpunkt abrufen. Es ist wichtig, sich im richtigen Augenblick aufs Äusserste zu konzentrieren und seine ganzen Energien ausschliesslich
auf die eine Herausforderung zu richten. Je stärker eine Person mental trainiert ist, desto einfacher kann sie in diesem Moment ihre mentalen Fähigkeiten abrufen. Das kann parallel für mehrere Themen sein. Mit der Zeit wird das
mentale Denken ein Teil von uns, das wir nicht mehr gezielt aktivieren müssen.
Mentales Training verfolgt das Ziel, unsere Kräfte zu bündeln und sowohl Körper als auch Kopf auf das anvisierte Ziel auszurichten. Im Prinzip ähnelt Mentaltraining der Meditation. Dabei werden Atem- und Entspannungstechniken verwendet, aber auch Visualisierungstechniken und Selbstgespräche. Ein erfahrener Mentaltrainer wird Ihnen zeigen, zu welchem Zeitpunkt Sie welche Technik anwenden. Das variiert je nach Ziel und Persönlichkeitsentwicklung. Trainieren Sie diese Techniken regelmässig, damit sie ein Teil von Ihnen werden.
Haben Sie ein grosses Ziel, das Sie unbedingt erreichen möchten?
Oder möchten im Alltag ruhiger und selbstsicherer auftreten?
Je nach Ausgangslage werde ich Ihnen die passenden Techniken zeigen, um mental stärker zu werden.
In diesem Prozess begleite ich Sie so lange, bis Sie sich sicher fühlen. Mentaltraining ist übrigens auch gut in einem Workshop oder einem Kurs mit Anderen lernbar. Schauen Sie sich meine verschiedenen Angebote einfach
an.
Coaching
--
Psychologische Beratung
Autogenes Training
--
PMR
--
Meditation
ISBN 978-3-8423-4778-6
Einen Auszug aus dem Inhalt finden Sie hier